
Plastikstrohhalm-Verbot – ein symbolischer Akt
Es ist 3.000 v. Chr. und ein unerträglich heisser Tag in Sumer, einer florierenden Zivilisation im heutigen Südirak. An einem sonnigen Platz stillen zwei Sumerer ihren Durst mit Weissbier. Der Fermentierungsprozess des Biers hinterlässt oft unerwünschte, feste Nebenprodukte, die oben am Getränk aufschwimmen. Zusammen mit Käfern und Schmutz, stören diese beim trinken. Um ihr Getränk geniessen zu können, saugen sie das Bier durch Knochen oder … Continue reading Plastikstrohhalm-Verbot – ein symbolischer Akt